Im Interview mit dem stv. Chefredakteur des Kölner Stadt Anzeigers und Corinna Schulz nimmt das LSG Urgestein Wolfgang Hoffmann Stellung zu den aktuellen Themen am Köln/Bonner Flughafen, HIer kommen Sie zum Interview im KStA
Category Archives: Allgemein
Mitgliederversammlung 2018
Die diesjährige Mitgliederversammlung der Lärmschutzgemeinschaft findet am Lärm-HotSpot in Siegburg Kaldauen statt:
Dienstag, 10.4.2018 um 19:00 Uhr
Kaldauer Hof, Hauptstr. 36
Alle Mitglieder werden schriftlich eingeladen. Da dieses Jahr wieder Vorstandswahlen auf der Tagesordnung stehen, bitten wir um zahlreiche Beteiligung.
Wer ist Mitglied in der LSG?
Die Stütze unseres Vereins sind die vielen Privatpersonen aus den vom Fluglärm betroffenen Gebieten. Die meisten Mitglieder kommen aus den Schwerpunkten des Lärms, nämlich Rath-Heumar, Hennef, Lohmar und Siegburg.
Von den vetretenen zahlreichen Bürgervereinen sind besonders aktiv im Vorstand der Bürgerverein Fluglärmschutz Forsbach, Bürgerverein Kleineichen, Bürgerverein Neubrück sowie der Niehler Bürgerverein.
Auch die Kommunen Asbach, Bad Honnef, Bergisch-Gladbach, Hennef, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth und Siegburg sind Mitglied in der LSG.
Im Bereich der Politik freuen wir uns über eine (bisher ausschließliche) Unterstützung durch Bündnis 90/Die Grünen. Hier sind es bereits länger die Ortsverbände aus Troisdorf und Hennef sowie die neu beigetretenen Ortsverbände Lohmar und Königswinter.
PFV Thema bei Fluglärmkommission
Es wird immer deutlicher dass sich der von der LSG beschrittene (leider jahrelange) Gang durch die Gerichtsinstanzen gelohnt hat! Endlich konnte ein Planfeststellungsverfahren am Flughafen durchgesetzt und so dem praktizierten „Durchwinken“ aller Bauvorhaben durch die Genehmigungsbehörden ein Ende bereitet werden. Dies war Hauptthema bei der jüngsten Sitzung der Fluglärmkommission. Dort wurde beschlossen, das Planfeststellungsverfahren in seiner jetzigen Form wegen Unvollständigkeit abzulehnen.
Die Mitglieder der FLK fordern, dass alle Erweiterungen der letzten Jahre, die ohne Planfeststellungsverfahren umgesetzt wurden, nun auch mit in die Umweltverträglichkeitsprüfung einbezogen werden und nicht einfach als „Vorbelastung“ bei der Prüfung der Folgen unberücksichtigt bleiben. Außerdem betont die FLK noch einmal ausdrücklich die Forderung, dass endlich die Beschlüsse des Landtages und der FLK zur Einführung eines Passagiernachtflugverbotes umgesetzt werden! Ohne die Berücksichtigung dieser Forderungen darf es jedenfalls keine Genehmigung der Flughafenpläne geben!“
Die Presse berichtet heute ausführlich. Hier der Artikel aus dem Rhein Sieg Anzeiger
Mitglieder Werbeaktion
Um auch künftig für mehr Nachtruhe am Himmel über Köln und Umgebung effektiv agieren zu können muss sich unsere Gemeinschaft breiter aufstellen. Hierzu rufen wir SIE auf, Mitglied in der LSG zu werden. Für einen Jahresbeitrag von € 12.30 unterstützen Sie uns bei unseren vielfältigen Aufgaben.
Hier unser Aufnahmeformular zum Download:
Wenn Sie uns eine Spende zukommen lassen wollen, hier unsere Bankverbindung:
Lärmschutzgemeinschaft Flughafen Köln/Bonn e.V.
IBAN: DE 46370501980005802418
BIC; COLSDE33XXX